FacebookInstagram

Grundschulaktionstag an der Goldsteinschule

Am vergangenen Mittwoch veranstalteten fünf Jugendtrainer der HSG Goldstein/Schwanheim den Grundschulaktionstag in der Goldsteinschule.

Der Deutsche Handballbund (DHB) unterstützt diese Veranstaltung indem er Schulen und Vereinen eine Plattform bietet, zusammen zu kommen. Außerdem gibt es Tipps, wie die Aktion durchgeführt werden kann und Lernmaterial für die Trainer und Lehrer. Jedes Kind bekommt einen Hanniball Pass.

Die Goldsteinschule hatte sich für den Grundschulaktionstag beim DHB beworben, und da konnten wir natürlich nicht nein sagen. So entstand die Idee, die 75 Kinder der vierten Klassen in drei Doppelstunden dem Thema Handball näher zu bringen. Jeweils 90 Minuten dauerte eine Einheit.

Nach gemeinsamen Aufwärmtraining absolvierten die Kinder 5 Stationen mit verschiedenen Anforderungen. Prellen, fangen, werfen, laufen, Koordination waren die Themen. Bei jeder Station gab es Punkte und am Ende stand ein Bronze, Silber oder Gold im Hanniball Pass. Zuletzt wurde noch gespielt, jeweils fünf gegen fünf. Die Kinder waren sehr engagiert und bewegungsfreudig dabei. Im Januar findet die Handball Europameisterschaft in Deutschland statt, dann werden wieder viele Spiele im Fernsehen übertragen. So haben die Kinder eine Ahnung, was im Handball passiert und welche Anforderungen an die Spieler gestellt werden.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben: Frau Kaden, die Schulsportleiterin und Frau Brizzi, die Sportlehrerin von der Goldsteinschule und die Trainer Claudia Stade, Jasmin Gallon, Ursula Lange,  Thiemo von Bordelius und Karsten Schmidt. (UL)

1. Männer: Deutlicher Auswärtssieg gegen die MSG Schwarzbach

MSG Schwarzbach – HSG Goldstein/Schwanheim 25:39 (9:18)

Mit einer sich langsam dem Ende neigenden Hinrunde der diesjährigen Bezirksoberliga und bereits zwei Niederlagen ist das Ziel der HSG Goldstein/Schwanheim ziemlich klar vorgegeben. Um jeden Preis sollen weitere Verlustpunkte vermieden werden, weshalb man in allen restlichen Begegnungen sehr wachsam sein muss, um den Anschluss auf die vorderen Plätze nicht zu verlieren.

So zeigte sich die Mannschaft schon zu Beginn der Spielbegegnung gegen die MSG Schwarzbach von der ersten Minute konzentriert und ging schnell in Führung. Nach einem 1:0 durch Ben Becker konnte man durch den Treffer von Adrian Schwer auf ein 5:1 (5. Minute) erhöhen. Von dort an wurde die Führung durch eine konstant gute Mannschaftsleistung kontinuierlich ausgebaut. Auch der Abwehrverbund agierte deutlich zielstrebiger und aggressiver, was in den Vorwochen vermisst wurde. Dadurch konnte sich die HSG durch viele einfache Treffer aus der ersten und zweiten Welle belohnen. Mit einem deutlichen 18:9 ging die HSG anschließend in die Pause. Das einzige Manko in der ersten Halbzeit war, dass gelegentlich das Tempospiel etwas ausbaufähiger war und einige Aktionen aus der zweiten Welle heraus hätten besser ausgespielt werden können. Dies soll allerdings nicht die gute Mannschaftsleitung an diesem Tag schmälern.

In Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Leistungsbild, wodurch die HSG sich noch weiterhin absetzen konnte. So kam es in der 51. Minute zu einem klaren Zwischenstand von 35:17. In den letzten neun Minuten der Partie folgte dann ein Knick in der Leistungskurve der HSG. Die Gastgeber kamen zu vielen Abschlüssen und konnten diese auch in Tore ummünzen. Somit verringerte sich der Vorsprung, wobei dennoch ein deutlicher Auswärtssieg mit einem 39:25 zu Buche stand.

Primär ging es in diesem Spiel um den Gewinn von weiteren zwei Punkten, um sich weiterhin fest in den oberen Tabellen-Positionen zu festigen. Durch eine Niederlage des TuS Holzheim kletterte die HSG Goldstein/Schwanheim auf den zweiten Platz. Zudem ist aus dem Spiel positiv hervorzuheben, dass die Mannschaft über 50 Minuten eine sehr gute Abwehrleistung zeigte und trotz der hohen Führung durch die Partie hinweg, die Spannung hochhalten konnte.

An diese Leistung möchte man im nächsten Punktspiel anknüpfen, bei welchem man am Samstag, den 25.11. um 18:15 Uhr die HSG Neuenhain/Altenhain in heimischer Halle empfängt.

Es spielten: Christoph Stade und Tom Becht (im Tor); Steffen Fäth 7, Zarko Jankovic 6, Adrian Schwer, Jonas Storck und Stipe Vrdoljak je 4, Ben Becker, Jan Kleiber und Nikola Vrdoljak je 3, Mirco Grünberg 2, Bastian Stade, Sebastian Berger und Moritz Winter je 1.

1. Männer: Starker Endspurt beschert deutlichen Heimsieg

HSG Goldstein/Schwanheim - HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II 34:27 (13:14)

Nach der enttäuschenden Vorwoche, in welcher die HSG Goldstein/Schwanheim eine Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Idstein verkraften musste, wollte man beim Heimspiel gegen die Gäste der Spielgemeinschaft aus Breckenheim, Wallau und Massenheim eine deutliche Reaktion zeigen.

Das Spiel begann jedoch nicht wie man es sich vorgenommen hatte. Das Spiel der HSG Goldstein/Schwanheim wirkte noch nicht wirklich überzeugend und der Gegner konnte oft zu Abschlüssen kommen. Die ausgeglichene Anfangsphase hielt bis zu 13. Minute beim Stand von 7:7. Danach hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel und gingen fortan an in Führung, die sie auch bis zur Halbzeit hielten. Dabei enteilten die Gäste der HSG Goldstein/Schwanheim immer wieder mit mindestens einem Tor. Die eher bescheidene erste Halbzeit schien noch kein Weckruf für die HSG Goldstein/Schwanheim zu sein. Das Spiel verlief weiterhin knapp und die Führung variierte nun. Ab der 45. Spielminute schien dann der Funken zugunsten der Hausherren übergesprungen zu sein. Endlich konnte man mehr Elemente vorzeigen, die man sich vor dem Spiel vorgenommen hat. Sowohl Abwehr als auch Angriff funktionierten besser und die Mannschaft belohnte sich mit einem 6:0-Lauf, sodass es mit einem zwischenzeitlichen 27:21 (50. Minute) praktisch zu einer Vorentscheidung kam. Speziell brachte sich in dieser Phase Niko Schroth hervor, der nach dem Verletzungspech der vergangenen Wochen mit seinen Treffern eine entscheidende Stütze war. Von dort an wurde die Führung bis zum Ende der Partie gehalten, die mit einem klaren 34:27 endete.

Mit diesem Sieg konnte man nach der Auswärtspleite in der Vorwoche zumindest wieder einen Sieg einfahren und die Heimserie weiter fortsetzen. Mit fünf Siegen aus fünf Heimspielen lässt sich die Bilanz sehen, allerdings offenbarte auch dieses Spiel ein zentrales Problem, das sich die Saison des Öfteren zeigte. Die Mannschaft hat in praktisch jedem Spiel sehr starke Phasen, schafft es diese jedoch nicht über einen längeren Zeitraum zu entfalten. Die Leistungskurve der Mannschaft schlägt viel zu häufig noch oben oder nach unten aus. Dabei kann die Mannschaft durch ein konstanteres Auftreten noch erfolgreicher sein und mehr als nur eine gute Viertelstunde bieten wie im Spiel gegen die HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II.

Nächste Woche Samstag den 18.11. steht um 18:30 Uhr das nächste Auswärtsspiel gegen die MSG Schwarzbach an. Über Unterstützung von den Tribünen würde sich die Mannschaft freuen.

Es spielten: Christoph Stade und Sebastian Bachmann (im Tor); Jan Kleiber, Niko Schroth und Zarko Jankovic je 5, Stipe Vrdoljak 4, Robin Hostert, Sebastian Berger, Bastian Stade und Moritz Winter je 3, Jonas Storck 2, Mirco Grünberg 1 und Ben Becker. 

1. Männer: Herber Dämpfer im Spiel um Platz eins

TV Idstein – HSG Goldstein/Schwanheim 34:33 (18:16)

Am vergangenen Samstag stand das Spitzenspiel der diesjährigen Bezirksoberliga zwischen dem bis dahin noch verlustpunktfreien TV Idstein und der HSG Goldstein/Schwanheim, die bis dato zwei Verlustpunkte verbuchte. Insofern könnten beide Mannschaften mit einem Sieg die Tabellenführung vorerst an sich reißen.

Das Spiel begann sofort dynamisch und beide Mannschaften zeigten, dass es um viel ging. Dabei erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten mit einem 7:4 in Führung gehen (12. Minute). Die HSG fand noch nicht ganz ins Spiel und sowohl in der Abwehr als auch im Angriff schlichen sich vereinzelt Fehler und Unstimmigkeiten ein, weshalb umgehend die erste Auszeit genommen wurde. Anschließend wurde es besser, indem die HSG auf 9:9 ausgleichen konnte (17. Minute). Allerdings folgte darauf wieder ein kleiner Bruch und man lief erneut einem Rückstand hinterher. Mit einem 16:18 ging es aus Sicht der HSG Goldstein/Schwanheim in die Pause.

Nach einem direkten Gegentor zu Beginn der zweiten Halbzeit, kam die HSG in Fahrt und sorgte mit einem starken 6:0-Lauf für den Zwischenstand von 22:19 (36. Minute). Allerdings hielt die Führung nicht sonderlich lang und Idstein konnte nach einigen Minuten wieder zum 23:23 ausgleichen. Es wurde in der Phase ein offener Schlagabtausch mit insgesamt vielen Zeitstrafen. Beim Stand von 27:25 für die HSG Goldstein/Schwanheim schienen die Erfolgsaussichten auf einen Sieg groß zu sein, jedoch wurde diese innerhalb kürzester Zeit mit einem 4:0-Lauf der Idsteiner schnell zunichte gemacht. Den Rückstand von 29:27 konnte man nicht mehr einholen, weshalb die Partie am Ende knapp mit 33:34 verloren ging.

Durch die Niederlage ist der TV Idstein im Aufstiegsrennen vorerst mit 16:0 Punkten davongezogen, wobei man sich nun mit 12:4 Punkten mit einem fünften Platz begnügen muss. Damit ist man schon jetzt in der noch jungen Saison für die kommenden Wochen gefordert und darf sich keine weiteren Verlustpunkte erlauben, um noch weiter im Aufstiegsrennen mitzuspielen. Mit einer Torausbeute von 33 kann man sich über den Angriff eher weniger beschweren. Aktuell muss man sich vor allem in der Abwehr Gedanken machen und mehr Zugriff bekommen. Wie vergangenes Jahr ist die Abwehr weiterhin die Baustelle der Mannschaft. Die Abwehr zeigte auch in diesem Spiel einige Lichtblicke auf, jedoch ist das für ein Topspiel eindeutig zu wenig.

Am kommenden Samstag, den 11.11.23, erwartet die HSG Goldstein/Schwanheim die HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II und würde sich über zahlreiches Erscheinen in der Halle freuen.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Tom Becht (im Tor); Zarko Jankovic 12, Steffen Fäth, Sebastian Berger, Jan Kleiber, Stipe Vrdoljak und Nikola Vrdoljak je 3, Ben Becker 2, Bastian Stade, Jonas Storck, Moritz Winter und Adrian Schwer je 1 und Niko Schroth.

1. Männer: Zwei Halbzeiten, zwei Gesichter

HSG Goldstein/Schwanheim – TG Eltville 34:24 (15:14)

Am siebten Spieltag der diesjährigen Bezirksoberliga empfing die HSG Goldstein/Schwanheim die Gäste aus Eltville. Dabei war klar, dass unbedingt ein Sieg her sollte, wobei das Spiel zugleich die Generalprobe für den kommenden Kracher gegen den TV Idstein darstellte. Dementsprechend wollte die Mannschaft an die sehr gute Leistung gegen die TSG Eddersheim aus der Vorwoche anknüpfen.

Nachdem das Spiel ausgeglichen begann (4:4 nach fünf Minuten) geriet die HSG zunächst in Rückstand, sodass es vorerst nach 14 Minuten 7:4 für die Gäste stand. Den Rückstand konnte die HSG erst nach ca. 20 gespielten Minuten durch den Treffer von Steffen Fäth, der an diesem Tag mit elf Treffern eine überragende Leistung zeigte, in eine Führung umwandeln. Dennoch war der Spielverlauf bis zum Ende der ersten Halbzeit zäh, wobei die Erste mit einer knappen Führung von 15:14 in die Pause gehen konnte.

Im zweiten Abschnitt zeigte sich allerdings ein anderes Bild, welches auch klar am Spielverlauf abzulesen ist. Die HSG wirkte wacher und vieles, was sich in Halbzeit eins vermissen ließ, konnte man nun deutlicher vorzeigen. Man hatte die Gäste aus Eltville besser im Griff und belohnte sich mit einer konstant ansteigenden Führung bis zum Schlusspfiff, der die Partie mit dem Endstand von 34:24 beendete.

Trotz des Sieges und eines deutlichen Endstands bleibt ein fader Beigeschmack im Hinblick auf die Begegnung. In der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft vieles nicht umsetzen, was sie sich vorgenommen hat und man musste sogar für eine gewisse Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Dennoch kann die Leistung aus Halbzeit zwei als gute Reaktion angesehen werden. Nur könnte man sich den Vorwurf machen, dass diese leider erst nach 30 Minuten kam. Gegen den kommenden Gegner aus Idstein am 04.11. um 17:00 Uhr in der Sporthalle am Hexenturm wird höchstwahrscheinlich eine besonders gute Leistung über die kompletten 60 Minuten von Nöten sein, um den nächsten Erfolg zu feiern. Idstein hat noch als einzige Mannschaft keine Verlustpunkte hinnehmen müssen und liegt somit auf Tabellenplatz eins gefolgt von der HSG Goldstein/Schwanheim mit zwei Verlustpunkten. Damit ist auch klar, dass der Sieger dieser Partie Tabellenführer bleibt bzw. wird. Aufgrund der Tatsache, dass dies zweifelsfrei eines der wichtigsten Spiele der diesjährigen Saison für die erste Männer sein wird, würde man sich über möglichst viele Anhänger freuen.

Es spielten: Christoph Stade und Tom Becht (im Tor), Steffen Fäth 11, Mirco Grünberg und Laurenz Manger je 4, Nikola Vrdoljak 3, Ben Becker, Robin Hostert, Zarko Jankovic, Moritz Winter und Niko Schroth je 2, Sebastian Berger und Adrian Schwer je 1 und Bastian Stade.

1. Männer: Derbysieg gegen die HSG Eppstein/Langenhain

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Eppstein/Langenhain 36:33 (17:20)

4:2 lautete das Punkteverhältnis der HSG Goldstein/Schwanheim vor Beginn der Begegnung gegen die HSG EppLa, die mit 6:0 Punkten bis dato makellos in die Saison gestartet ist. Aus dem Grund war die Devise für dieses Spiel sehr klar. Man durfte die Gästemannschaft keineswegs weiter davonziehen lassen, weshalb ein Sieg die oberste Priorität hatte.

Die Partie startete aus Sicht der der HSG Goldstein/Schwanheim recht furios. Früh ging man mit einem 3:0 in Führung, wobei die Gäste zunächst nicht ins Spiel fanden. In der 13. Minute kamen die Gäste viel besser zurecht und egalisierten den Rückstand (7:7). Von dort an nahm die HSG EppLa das Zepter in die Hand und konnte bis zur Halbzeit eine Führung von drei Toren aufbauen und halten. Man lud den Gegner durch Fehler im Angriff zu einfachen Toren ein und auch aus dem gebundenen Spiel hatte man die Gäste, allen voran Theo Roos, nicht gänzlich im Griff. So ging es mit einem 17:20 in die Pause.

Erschreckend waren vor allem die 20 Gegentore in nur einer Halbzeit und die Mannschaft inkl. Trainerteam wusste, dass so eine Leistung in Halbzeit zwei niemals ausreichend für einen Punktgewinn sein konnte. Nach einem Tor der HSG EppLa zum 21:17, drehte die HSG Goldstein/Schwanheim auf und ihr gelang es trotz Unterzahl den Rückstand mit einem 2:0-Lauf erstmal zu verkürzen. Nach acht gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit stand es dann schon 24:24, womit die ersten Männer nach längerer Zeit nicht in Rückstand waren. Durch den Treffer per Siebenmeter durch Zarko Jankovic, der sich an diesem Tag mit zehn Treffern besonders hervorbrachte, konnte man sogar auf 27:24 erhöhen. Von da an wurde das Spiel ansehnlich. Es fand ein ständiger Schlagabtausch beider Mannschaften statt. Die Gäste konnten sich zwischenzeitlich jeweils wieder auf ein Unentschieden kämpfen (47. Und 50 Minute), jedoch fiel mit dem 33:30 in der 55 Minute schon eine kleine Vorentscheidung. Die Führung konnte bis zum Ende gehalten werden, womit das Spiel mit 36:33 zu Ende ging. Auch Christoph Stade konnte sich in den entscheidenden Momenten der Schlussphase auszeichnen, in der er unter anderem zwei wichtige Siebenmeter hintereinander hielt.

Insgesamt waren es aus Sicht der HSG Goldstein/Schwanheim zwei vollkommen unterschiedliche Gesichter, die man in den beiden Halbzeiten jeweils präsentierte. Während in Halbzeit eins viele falsche Entscheidungen und eine unorganisierte Abwehr mit zu vielen Gegentoren zu einem verdienten Rückstand führten, konnte man sich durch eine enorme Leistungssteigerung in den verbliebenen 30 Minuten der Begegnung belohnen und erfreulicherweise als Gewinner vom Platz gehen. Somit hat man einen der stärksten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze zumindest an diesem Tag hinter sich lassen können und ihm die ersten Minuspunkte der Saison zugefügt. Erwähnenswert und wahrscheinlich spielentscheidend an diesem Tag ist die Mentalität der Mannschaft gewesen, die sich nicht hat abschütteln lassen und die zweite Halbzeit mit sechs Toren gegen einen solchen Gegner gewann.

Die kleine Serie, die man vor einigen Wochen gestartet hat möchte man möglichst ausbauen und freut sich auf die nächste Begegnung am Samstag, den 7.10. um 19:15 gegen die HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II wieder in heimischer Halle.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Christoph Stade (im Tor); Zarko Jankovic 10, Jan Kleiber und Heiko Stade je 5, Sebastian Berger und Adrian Schwer je 4, Steffen Fäth, Bastian Stade und Nikola Vrdoljak je 2, Jonas Storck und Robin Hostert je 1, Niko Schroth und Moritz Winter.

1. Männer: Starke Leistung im Auswärtsspiel gegen die TSG Eddersheim

TSG Eddersheim – HSG Goldstein/Schwanheim 24:37 (10:19)

Am vergangenen Sonntag ging es für die Erste zum Derby nach Eddersheim, wo die Siegesserie um jeden Preis aufrechterhalten werden sollte. Damit wollte man dem Umstand von einigen Ausfällen und angeschlagenen Spielern an Bord trotzen und einen weiteren Schritt nach vorne machen.

Dass die Mannschaft sehr gewillt war einen Sieg einzufahren, zeigte sich schon in den Anfangsminuten. Eine gut funktionierende und agile 5:1-Abwehr gepaart mit einem effizienten Abschluss im Angriffsspiel brachte die HSG Goldstein/Schwanheim zu einer 6:1-Führung nach zehn Minuten. Anschließend fand der Gastgeber aus Eddersheim besser in Spiel und konnte nach 20 Spielminuten auf drei Tore herankommen. Jedoch zeigte die HSG eine gute Reaktion und drehte in der Folge richtig auf. Man nahm nur noch ein Gegentor bis zum Halbzeitpfiff hin und setzte sich mit einem 19:10 deutlich ab.

Der hohen Führung zu trotz blieb die Mannschaft auch in Halbzeit zwei weiterhin sehr fokussiert und ruhte sich nicht auf dem Ergebnis aus. Zwischen Minute 30 und 40 kassierte die HSG wieder nur einen einzigen Gegentreffer und setzte sich auf ein klares 25:11 ab. Im Anschluss folgte eine Schwächephase, in der die HSG Goldstein/Schwanheim durch einige Konter der TSG Eddersheim praktisch im Minutentakt Tore einkassierte. Dennoch wurde das Spiel klar mit einem Endstand von 37:24 gewonnen.

In diesem Spiel zeigte sich deutlich, welche Möglichkeiten die Mannschaft aufbietet, wenn sie die Partie konzentriert bestreitet und die nötige Konsequenz an den Tag legt. Die wahrscheinlich beste Abwehrleistung in der bisherigen Saison wirkte beflügelnd für das komplette Team und begünstigte den deutlichen Sieg. Damit hat sich die Mannschaft selbst bewiesen, dass die Abwehr ein enormer Hebel sein kann. Im Spiel gegen die TSG Eddersheim erzielte man viele Treffer durch einfache Konter über die erste und zweite Welle, die durch die gute Abwehrleistung eingeleitet wurden und musste folglich weniger Kräfte in den Angriff aus dem gebundenen Spiel investieren.

Auch am nächsten Wochenende möchte man an diese Leistung anknüpfen, wenn man die TG Eltville in eigener Halle empfängt. Anpfiff ist am 21.10.2023 um 17:00 Uhr. An diesem Tag spielen ebenfalls die zweiten Männer (15:00 Uhr) und die ersten Damen (19:15 Uhr), weshalb alle Interessierten herzlich eingeladen sind in die Halle zu kommen.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Tom Becht (im Tor); Steffen Fäth 9, Sebastian Berger und Adrian Schwer je 5, Zarko Jankovic 4, Jonas Storck und Heiko Stade je 3, Laurenz Manger, Robin Hostert, Mirco Grünberg und Nikola Vrdoljak je 2, Bastian Stade und Ben Becker.

1. Männer: 2 Punkte, mehr auch nicht

TG Rüsselsheim – HSG Goldstein/Schwanheim 19:28 (8:15)

Nach dem Heimspielerfolg am vergangenen Wochenende sollte gegen die TG Rüsselsheim der erste Auswärtssieg der Saison her. Trotz einer hohen Heimpleite von Seiten der Gastgeber und einem Punktestand von 0:4, wollte man diesen keineswegs unterschätzen, da man in der Vergangenheit bereits einige packende Duelle hatte, die aus Sicht der HSG nicht immer einen positiven Ausgang hatten.

Das Spiel startete ergebnistechnisch ausgeglichen, sodass es nach acht Minuten 3:3 stand. Durch das Tor von Bastian Stade zum 4:3 ging man in Führung, welche man bis zum Spielende nicht mehr abgeben sollte. Ab diesem Zeitpunkt verlief die Partie allerdings recht träge und war zunehmend von vielen schwachen Torabschlüssen und technischen Fehlern geprägt. So stand es nach knapp 25 Minuten gerade einmal 10:6. Bis zum Pausenpfiff konnte die HSG noch auf sieben Tore Vorsprung erhöhen, wodurch es mit einem 15:8 in die Kabinen ging.

Weiterlesen ...

1. Männer: Vierter Sieg in Serie

HSG Goldstein/Schwanheim - HSG Dotzheim/Schierstein II 36:25 (19:15)

Im zweiten Heimspiel in Folge sollte nach dem hart erkämpften und wichtigen Erfolg gegen die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain aus der Vorwoche der nächste Heimsieg her, um sich so weiter in den oberen Tabellenplätzen zu festigen.

Die Partie begann recht ausgeglichen und beide Mannschaften lieferten sich zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen. So stand es nach zehn Spielminuten unentschieden (6:6). In der zwölften Minute netzte Steffen Fäth zum 7:6 ein und von da an entwickelte sich ein immer deutlicher werdendes spielerisches Übergewicht zugunsten der HSG Goldstein/Schwanheim. Steffen Fäth konnte an diesem Tag insgesamt neun Treffer verzeichnen und stach vor allem in der ersten Halbzeit durch viele erfolgreiche Torabschlüsse sowie herausgeholte Siebenmeter hervor. Bis zur Halbzeit konnte man sich noch ein Vier-Tore-Polster beim Stand von 19:15 erarbeiten.

In der zweiten Halbzeit erwischte man dann einen starken Start und erhöhte nach sieben gespielten Minuten durch einen 6:0-Lauf auf 25:15 und stellte die Weichen für einen ungefährdeten Heimsieg. Bis zum Ende der Begegnung hielt man diesen Vorsprung aufrecht, womit die Partie mit einem 36:25 zu Ende ging.

Durch diesen Sieg und die zwei Punkte hat man das primäre Ziel an diesem Tag erreicht. Mit vier Siegen hat man nun eine kleine Siegesserie gestartet und möchte diese möglichst lange aufrechterhalten. Mit dem Sieg gegen die HSG Dotzheim/Schierstein II hat man wieder einen kleinen Sieg in Richtung Saisonziel machen können, wobei man sich dennoch bewusst ist, dass es noch ein langer Weg mit vielen Spielen vor der Brust sein wird. Aus diesem Grund möchte man sich keineswegs auf den vergangenen Siegen ausruhen und legt den vollen Fokus auf das nächste Auswärtsspiel gegen die TSG Eddersheim am Sonntag, den 15.10. um 15:00 Uhr. Über Unterstützung durch die eigenen Anhänger würde sich die Mannschaft freuen.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Tom Becht (im Tor); Steffen Fäth 9, Zarko Jankovic 7, Sebastian Berger, Bastian Stade und Robin Hostert je 4, Moritz Winter, Jonas Storck und Nikola Vrdoljak je 2, Mirco Grünberg und Johannes Praml je 1 und Niko Schroth.

1. Männer: Erster Saisonsieg gegen die SG Wehrheim/Obernhain

HSG Goldstein/Schwanheim – SG Wehrheim/Obernhain 35:25 (17:12)

Nachdem die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt mit einer 28:29-Niederlage gegen den Aufsteiger aus Petterweil kalt erwischt wurden, wollten sie diesmal eine Reaktion zeigen und die ersten zwei Punkte der Saison verbuchen.

In der Anfangsphase machte die Mannschaft einen wachen Eindruck und spielte die eigenen Angriffe gegen die Gäste sehr gut aus und konnte sich sofort mit einem 2:0 in Minute zwei absetzen. Der Vorsprung wurde dabei schnell auf vier Tore ausgebaut und konnte die erste Halbzeit über verwaltet werden. Die Gäste der Spielgemeinschaft aus Wehrheim und Obernhain ließ man stets einige Tore auf Abstand. Die erste Halbzeit war im Angriffsspiel vor allem durch tendenziell weniger technische Fehler und ein harmonisches Zusammenspiel geprägt, wovon besonders die rechte Außenseite um Adrian Schwer und Mirco Grünberg durch zahlreiche Torabschlüsse profitieren konnte. Mit einem 17:12 ging es anschließend in die Halbzeitpause.

Weiterlesen ...