FacebookInstagram

1. Männer: Derbysieg gegen die HSG Eppstein/Langenhain

  • Hauptkategorie: ROOT
  • Kategorie: Berichte
  • Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Oktober 2023 14:36
  • Geschrieben von Nikola Vrdoljak

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Eppstein/Langenhain 36:33 (17:20)

4:2 lautete das Punkteverhältnis der HSG Goldstein/Schwanheim vor Beginn der Begegnung gegen die HSG EppLa, die mit 6:0 Punkten bis dato makellos in die Saison gestartet ist. Aus dem Grund war die Devise für dieses Spiel sehr klar. Man durfte die Gästemannschaft keineswegs weiter davonziehen lassen, weshalb ein Sieg die oberste Priorität hatte.

Die Partie startete aus Sicht der der HSG Goldstein/Schwanheim recht furios. Früh ging man mit einem 3:0 in Führung, wobei die Gäste zunächst nicht ins Spiel fanden. In der 13. Minute kamen die Gäste viel besser zurecht und egalisierten den Rückstand (7:7). Von dort an nahm die HSG EppLa das Zepter in die Hand und konnte bis zur Halbzeit eine Führung von drei Toren aufbauen und halten. Man lud den Gegner durch Fehler im Angriff zu einfachen Toren ein und auch aus dem gebundenen Spiel hatte man die Gäste, allen voran Theo Roos, nicht gänzlich im Griff. So ging es mit einem 17:20 in die Pause.

Erschreckend waren vor allem die 20 Gegentore in nur einer Halbzeit und die Mannschaft inkl. Trainerteam wusste, dass so eine Leistung in Halbzeit zwei niemals ausreichend für einen Punktgewinn sein konnte. Nach einem Tor der HSG EppLa zum 21:17, drehte die HSG Goldstein/Schwanheim auf und ihr gelang es trotz Unterzahl den Rückstand mit einem 2:0-Lauf erstmal zu verkürzen. Nach acht gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit stand es dann schon 24:24, womit die ersten Männer nach längerer Zeit nicht in Rückstand waren. Durch den Treffer per Siebenmeter durch Zarko Jankovic, der sich an diesem Tag mit zehn Treffern besonders hervorbrachte, konnte man sogar auf 27:24 erhöhen. Von da an wurde das Spiel ansehnlich. Es fand ein ständiger Schlagabtausch beider Mannschaften statt. Die Gäste konnten sich zwischenzeitlich jeweils wieder auf ein Unentschieden kämpfen (47. Und 50 Minute), jedoch fiel mit dem 33:30 in der 55 Minute schon eine kleine Vorentscheidung. Die Führung konnte bis zum Ende gehalten werden, womit das Spiel mit 36:33 zu Ende ging. Auch Christoph Stade konnte sich in den entscheidenden Momenten der Schlussphase auszeichnen, in der er unter anderem zwei wichtige Siebenmeter hintereinander hielt.

Insgesamt waren es aus Sicht der HSG Goldstein/Schwanheim zwei vollkommen unterschiedliche Gesichter, die man in den beiden Halbzeiten jeweils präsentierte. Während in Halbzeit eins viele falsche Entscheidungen und eine unorganisierte Abwehr mit zu vielen Gegentoren zu einem verdienten Rückstand führten, konnte man sich durch eine enorme Leistungssteigerung in den verbliebenen 30 Minuten der Begegnung belohnen und erfreulicherweise als Gewinner vom Platz gehen. Somit hat man einen der stärksten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze zumindest an diesem Tag hinter sich lassen können und ihm die ersten Minuspunkte der Saison zugefügt. Erwähnenswert und wahrscheinlich spielentscheidend an diesem Tag ist die Mentalität der Mannschaft gewesen, die sich nicht hat abschütteln lassen und die zweite Halbzeit mit sechs Toren gegen einen solchen Gegner gewann.

Die kleine Serie, die man vor einigen Wochen gestartet hat möchte man möglichst ausbauen und freut sich auf die nächste Begegnung am Samstag, den 7.10. um 19:15 gegen die HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II wieder in heimischer Halle.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Christoph Stade (im Tor); Zarko Jankovic 10, Jan Kleiber und Heiko Stade je 5, Sebastian Berger und Adrian Schwer je 4, Steffen Fäth, Bastian Stade und Nikola Vrdoljak je 2, Jonas Storck und Robin Hostert je 1, Niko Schroth und Moritz Winter.